Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung und Bestätigung
Nach Eingang der Anmeldung wird bei freier Belegungskapazität eine verbindliche Buchung für das Fastenseminar und für die
Unterbringung vorgenommen. Der Teilnehmer erhält eine schriftliche Bestätigung per Post bzw. E-Mail.
Zustimmung und Zusicherung zur E-Mail-Kommunikation
Der Veranstalter ist berechtigt alle für die Buchung relevanten Informationen an die von dem Teilnehmer genannte E-Mail-Adresse
zu versenden.
Der Teilnehmer sichert zu, diese regelmäßig auf neue Nachrichten zu überprüfen.
Zahlung
Die Zahlung der Seminargebühr ist nach Rechnungstellung bis Seminarbeginn zu leisten.
Stornierung durch den Seminarteilnehmer
Zur Vermeidung von Missverständnissen ist eine Stornierung schriftlich zu erklären. Es gilt der Posteingang der
schriftlichen Stornierung. Falls der Seminarplatz nicht anderweitig vergeben werden kann, werden
abhängig vom Zeitpunkt der Stornierung folgende Stornierungskosten in Rechnung gestellt:
bis zum 30. Tag vor Seminarbeginn 25 € Stornogebühr
29 - 14 Tage vor Seminarbeginn 50 % vom Gesamtpreis (Zimmer und Seminar)
13 - 0 Tage vor Seminarbeginn (Darss) 80 % des Zimmerpreises und 100% der Seminargebühr
13 - 0 Tage vor Seminarbeginn (Usedom) 100% vom Gesamtpreis (Zimmer und Seminar)
Bis zum Seminarbeginn kann ein angemeldeter Teilnehmer seine Rechte und Pflichten auf jede andere geeignete
Ersatzperson übertragen. Die Übertragung ist dem Veranstalter schriftlich zu erklären.
Stornierungskosten können durch eine Reiserücktrittskosten-Versicherung abgesichert werden.
Diese ist in jedem Reisebüro erhältlich und kann auch über das Internet abgeschlossen werden.
Der Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung wird empfohlen.
Rücktritt durch den Veranstalter
Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen, was bislang kaum vorkam, kann der
Veranstalter erklären, dass das Seminar nicht durchgeführt wird. Der
Veranstalter teilt dies den Teilnehmern bis spätestens zwei Wochen vor
Seminarbeginn mit. Der Teilnehmer ist in diesem Fall von eventuellen Zahlungsansprüchen
seitens des Betreibers der Unterkunft befreit. Geleistete Zahlungen werden erstattet.
Darüber hinaus entsteht kein Anspruch.
Haftung und Verjährung
Der Veranstalter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht. Die Haftung für
vertragliche Schadenersatzansprüche ist insgesamt auf die Höhe des dreifachen
Teilnahmepreises beschränkt, sofern der Veranstalter den Schaden weder vorsätzlich
noch grob fahrlässig herbeigeführt hat. Risiken, die sich aus der Teilnahme an Wander-,
Fahrradtouren o. Ä. ergeben (wie z. B. Sturz infolge einer Reifenpanne), sind von der Haftung
durch den Veranstalter ausgeschlossen.
Jeder Teilnehmer erklärt durch seine Teilnahme, dass sein Gesundheitszustand die Teilnahme erlaubt;
dass er selbst die volle Verantwortung für sein Handeln während der gesamten Veranstaltung (Seminar und Freizeit)
trägt; dass er ausreichend versichert ist und den Veranstalter von diesbezüglichen Haftungsansprüchen
freistellt.
Die Fastenseminare sind für Gesunde im Sinne einer Gesundheitsvorsorge konzipiert.
Der Teilnehmer verpflichtet sich beim Auftreten von Leistungsmängeln
zur Schadensminderung beizutragen und im Rahmen des Zumutbaren bei der
Beseitigung der Mängel mitzuwirken. Er anerkennt außerdem die
Weisungsberechtigung des Seminarleiters, soweit sie der Schadensabwehr und
dem Erreichen des Seminarziels dient. Ansprüche des Seminarteilnehmers
verjähren nach sechs Monaten ab Seminarende.
Sonstiges
Diese Bedingungen sind gültig ab 29. Juni 2018 und ersetzen alle vorhergehenden
Fassungen. Gerichtsstand ist Rotenburg (Wümme). Veranstalter ist Yvonne Ginsberg,
Am Kleinen Bullensee 24, 27356 Rotenburg (Wümme).
|